Beiträge

Die Scheurer Swiss präsentiert ihr neues Logo und setzt mit dem neuen Markenauftritt einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft.

Das Rebranding der Faserverbundspezialistin und Recruiterin, Scheurer Swiss GmbH, repräsentiert die kontinuierliche Weiterentwicklung der Marke, Produkte und Services – und damit das Wachstum des Unternehmens. Nach Namenswechsel und neuem Webauftritt stellt nun auch das Logo nach aussen sichtbar dar, wofür die Scheurer Swiss seit vielen Jahren erfolgreich steht: ein dynamisches und innovatives Schweizer Unternehmen mit der Kompetenz aus über 30 Jahren Formel 1-Engineering und einem umfassenden, global einzigartigen Dienstleistungsangebot aus einer Hand, das weit über Motorsport-Engineering hinausgeht.

Neuer Markenauftritt zeigt Unternehmensausrichtung

Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Composite-Engineering in der Formel 1, der Königsklasse des Motor- und Rennsports, zeichnen die Scheurer Swiss GmbH aus. Auch in anderen international bedeutenden Wirtschaftszweigen wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit, Nautik und Industrie durfte die Spezialistin aus dem Umfeld der Faserverbundtechnologie in zahlreichen namhaften Projekten ihre Kompetenzen in der Entwicklung von kundenspezifischen Composite-Bauteilen aus Karbon, Glasfaser oder anderen Faserverbundwerkstoffen unter Beweis stellen. Seit März 2019 zählt die Scheurer Swiss ausserdem zu den staatlich lizenzierten Personalvermittlern – rekrutiert, verleiht und vermittelt seither erfolgreich kompetentes Fachpersonal verschiedenster Bereiche. Das neue Logo der Faserverbundspezialistin und Recruiterin repräsentiert nun auch äusserlich das, was bereits seit vielen Jahren Programm ist: Dynamik, Innovation und Kompetenz des im Erbringen von Höchstleistungen erprobten Schweizer Unternehmens gepaart mit einem global einzigartigen Rundumservice – für hocheffiziente individuelle und bedarfsgerechte Kundenlösungen mit optimalem Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Wichtiger Meilenstein

«Wir sind stolz auf den Wandel, den unser Unternehmen in den vergangenen Jahren erfolgreich vollzogen hat», so Dominik Scheurer, CEO der Scheurer Swiss GmbH. In ihren Anfängen war die heutige Scheurer Swiss ein hauptsächlich für Renn- und Motorsport tätiges Design- und Engineeringunternehmen.

Dominik Scheurer, CEO der Scheurer Swiss GmbH und Verantwortlicher Human Resources sowie Composite-Trainings.

Dominik Scheurer, CEO der Scheurer Swiss GmbH und Verantwortlicher Human Resources sowie Composite-Trainings.

«Mit der Vision im Gepäck, auch Kunden anderer Industrien die Höchstleistung, Präzision und Effizienz der Faserverbundwerkstoffe in einem Rundum-Servicepaket zugänglich zu machen, haben wir uns in den letzten Jahren Schritt für Schritt in andere bedeutsame Bereiche vorangearbeitet. Allen voran in die Luft- und Raumfahrt. Dies nicht zuletzt dank unserem Höchstmass an Kompetenz und Erfahrung aus der Formel 1», führt Scheurer weiter aus. «Wir waren über unsere alte Identität hinausgewachsen. Ein Rebranding war die logische Konsequenz», verkündet Scheurer.

Die Scheurer Swiss erweitert ihr Team um die erfahrene und kompetente Marketingleiterin, Carina Petarra-Ferrante.

Carina Petarra-Ferrante leitet bei der Scheurer Swiss GmbH das Marketing und ist verantwortlich für die Public Relation.

Um der neuen Ausrichtung die passende Erscheinung zu geben, hat sich das Unternehmen Ende 2018 professionelle Marketingunterstützung ins Team geholt und den Markenauftritt seither kontinuierlich angepasst. Die strategischen Grundlagen des neuen Corporate Designs wurden nicht von externen Agenturen, sondern bewusst intern vom Marketing erarbeitet und unter Einbezug der Unternehmensspitze umgesetzt. Der neue Look wird mit dem Redesign des Logos vollendet. «Ziel war ein Logo, das uns als Schweizer Unternehmen repräsentiert, gleichzeitig modern und technisch wirkt. Dynamik und Kompetenz sowie der einzigartige Rundumservice sollten verkörpert werden, ohne dabei unsere Wurzeln im Rennsport ganz zu vergessen», beschreibt die Marketing- und PR-Verantwortliche der Scheurer Swiss GmbH, Carina Petarra-Ferrante, die Strategie.

Mehr als nur ein neues Logo

Seit Ende 2018 wird der Markenauftritt der einstigen Scheurer & Co. Design & Engineering schrittweise an die neue Unternehmensstrategie angepasst. Angefangen beim Namenwechsel hin zur heutigen Scheurer Swiss GmbH, gefolgt von einem kompletten Relaunch der Website, erschliesst sich das Rebranding im neuen, zukunftsweisenden Logo, in dessen Zuge auch die Hausfarben und Schriften des Unternehmens modifiziert wurden. Das neue Logo stellt nicht nur ein unverwechselbares Zeichen dar, es ist auch Inbegriff des Wandels und Wachstums des Schweizer Engineering- und Recruiting-Unternehmens in den vergangenen Jahren und symbolisiert die international tätige, erfolgreiche Scheurer Swiss GmbH heute.

Logo Scheurer Swiss GmbH: Das neue Logo der Schweizer Faserverbundspezialistin und Recruiterin steht für Dynamik, Innovation und Kompetenz im Erbringen von Höchstleistungen gepaart mit einem global einzigartigen Rundumservice - für hocheffiziente individuelle und bedarfsgerechte Kundenlösungen mit optimalem Kosten-Nutzen-Verhältnis.

«Unternehmen und Marke haben in den letzten Jahren mit der stetigen Ausweitung der Zielgruppe auf diverse Industrien und dem erweiterten Dienstleistungsangebot einen Wandel vollzogen, dem wir mit der neuen Markenstrategie begegnen. Es war Zeit, die neue Ära nach aussen hin mit einem neuen und zeitgemässen Firmenauftritt darzustellen», teil CEO, Dominik Scheurer, mit.

Die Marke „Scheurer Swiss“

Mit dem Namenswechsel auf «Scheurer Swiss GmbH» schlägt die Spezialistin für Entwicklung und Konstruktion von Faserverbundbauteilen ein erstes Kapitel in der neuen Aussendarstellung des Unternehmens auf. «Die schweizerische Präzision und Qualität sowie die Gewissheit, einen verlässlichen und innovativen Partner an seiner Seite zu haben, werden von unserer internationalen Kundschaft sehr geschätzt und sind seit Beginn weg Teil unserer Erfolgsgeschichte», sagt Scheurer. Deshalb sollte der neue Firmenname die Schweiz im Namen tragen und das Schweizerische auch farblich repräsentieren. Das Unternehmen ging dabei noch einen Schritt weiter und bewarb sich mit Erfolg für eine der seltenen, vom Schweizer Bund vergebenen dot.swiss-Domains. Die begehrte Top-Level-Domain steht unmissverständlich für die Herkunft und Verankerung von Schweizer Unternehmen und profiliert diese sowohl im Heimmarkt als auch weit über die Landesgrenzen hinaus. Sie verleiht dem Webauftritt Exklusivität und schafft für den Träger der Domain Mehrwert, weil sie die Identifikation mit der Marke Schweiz und deren Werten «Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit» unterstreicht. CEO Scheurer bekräftigt: «Es ist für uns eine grosse Ehre, für die begehrte dot.swiss-Domain auserwählt worden zu sein. Wir tragen sie mit gebührendem Stolz und sind sehr dankbar, dass wir unsere täglich gelebten Unternehmenswerte auch in unserem äusseren Erscheinungsbild präsentieren dürfen.»

Neu verpackt in die Zukunft

In einer immer anspruchsvolleren Welt, in der Qualität, Innovation, Dynamik und Effizienz grossgeschrieben werden, muss sich ein Unternehmen mehr denn je mit einer individuellen, einzigartigen Strategie auszeichnen – und diese über die Marke transportieren. «Wir sind überzeugt von unserem erprobten global einzigartigen Ansatz, dem Kunden im Bereich der Faserverbundtechnologie einen fortschrittlichen und hocheffizienten Rundumservice aus einer Hand zu bieten, der mit der Personalbeschaffung weit über Beratung, Design, Entwicklung, Konstruktion und Produktion von faserverbundverstärkten Composite-Bauteilen hinausgeht», bestärkt CEO Scheurer.

Markenemblem Scheurer Swiss GmbH: Lightweight Carbon Design für Luft- und Raumfahrt Bauteile

Das Markenemblem der Scheurer Swiss GmbH ist zentraler Bestandteil der neuen Markenstrategie und gibt dem Unternehmen eine unverwechselbare Identität.

Die neue Bildmarke visualisiert diesen kompletten Lösungsansatz – dessen Bausteine durchaus auch einzeln und ausserhalb vom Bereich faserverbundverstärkter Materialien in Anspruch genommen werden können – durch den kreisförmigen, dynamischen Punkteschweif, der gleichzeitig, als angedeutetes Rad in Bewegung und das «S» aus «Scheurer» als Rennbahn interpretierend, die Wurzeln und Dynamik der Formel 1 und die daraus gewonnene Erfahrung und Kompetenz der Scheurer Swiss GmbH repräsentiert. Das in der Kombination entstehende Markenemblem ist Sinnbild für die Scheurer Swiss und verleiht in Zukunft grossen Darstellungsspielraum für die neue Marke. «Das Emblem ist zentraler Bestandteil unserer neuen Markenstrategie und gibt uns eine unverwechselbare Identität. Es lässt sich überall einsetzen», erläutert Scheurer. Die Qualität und Präzision, die einem Schweizer Unternehmen gebühren, verkörpert die farblich passende dot.swiss-Domain, die vor dem Hintergrund der internationalen Tätigkeit bewusst offensichtlich dargestellt wird.

Ihr Projekt in guten Händen

Die Scheurer Swiss GmbH ist die perfekte Partnerin, wenn es um Produktentwicklung mit modernsten Faserverbundtechnologien, staatlich lizenzierte Personalbeschaffung und Composite-Schulungen geht. Wir beraten Sie gerne!

Anfrage senden >>

Die beiden renommierten Schweizer Faserverbundspezialisten Gunnar AG und Scheurer Swiss GmbH spannen zusammen und bieten neu ein global einzigartiges, gemeinsamens Lösungsportfolio an.

Die beiden Spezialisten aus dem Umfeld der Faserverbundtechnologie, GUNNAR AG für Gesamtlösungen im Bereich des digitalen Zuschnitts von Faserverbundmaterialien und SCHEURER SWISS GmbH mit einem umfassenden Dienstleistungsportfolio im Bereich der Entwicklung und Konstruktion von Faserverbundbauteilen, bieten neu ein fortschrittliches, gemeinsam gestaltetes und ergänzendes Lösungsportfolio an, das weltweit einzigartig ist.

Digitale Lösungen als Dienstleistung

Produzierende Unternehmen stehen heute in der Herausforderung, die eigene Wertschöpfungskette mehr und mehr vollumfänglich digital zu gestalten. Dies bringt unter anderem auch grosse Herausforderungen im Bereich von Investitionen mit sich. Um speziell kleineren und mittelgrossen Unternehmen aus dem Manufakturumfeld der Faserverbundmaterialverarbeitung diesen Zugang zu einem gesamthaften, digital orientierten Produktionsprozess zu erleichtern, bietet GUNNAR mit dem Partnerunternehmen SCHEURER SWISS neu ein genau in diesem Bereich angesiedeltes umfassendes Dienstleistungsportfolio an.

Die Faserverbundspezialisten Gunnar AG und Scheurer Swiss GmbH gehen Partnerschaft ein und bieten ein global einzigartiges, gemeinsames digitales Lösungsportfolio an.

Die Faserverbundspezialisten Gunnar AG und Scheurer Swiss GmbH gehen Partnerschaft ein und bieten ein global einzigartiges, gemeinsames digitales Lösungsportfolio an.

Der Fokus liegt auf Dienstleistung in den nachfolgenden Hauptbereichen, wobei das Angebot jeweils voll individualisiert in Teilen daraus oder vollumfänglich genutzt werden kann:

  • 3D-Bauteilentwicklung mittels Computer-Aided Design (CAD)
  • Abwicklung der rechnerunterstützten Umwandlung von 3D- zu 2D-Daten und Definition der einzelnen Lagen (Form, Grösse) basierend auf Bauteilstrukturanalyse
  • Schablonendigitalisierung zur rechnerunterstützten Bearbeitung und Weiterentwicklung der Daten
  • 2D-Schnittdatenerstellung und Schnittdatenoptimierung für Einsatz auf GUNNAR-Schneidetisch
  • Schnittdatenoptimierung mit Fokus auf Materialressourcenoptimierung (Nesting)

Zum Spezialisten outsourcen statt kaufen

Für jeden Arbeitsbereich gibt es seitens GUNNAR natürlich Hardware- und Softwarelösungen zum Kauf. Da sich umfassende Investitionen in peripheren Prozessen aber lange nicht für alle Unternehmen rechnen, der digitale Gesamtfokus im Herstellungsprozess von Faserverbundbauteilen jedoch kaum mehr zu umgehen ist, sehen GUNNAR und SCHEURER SWISS im Angebot von digitalen Dienstleistungen in diesem Bereich ein klares Marktbedürfnis.

Scheurer Swiss bietet nebst Schablonendigitalisierung auch 3D-Bauteilentwicklung mittels Computer-Aided Design (CAD), Umwandlung von 3D- zu 2D-Daten und Definition der einzelnen Lagen sowie Schnittdatenoptimierung für den Einsatz auf Ihrer Schneideanlage.

Scheurer Swiss bietet nebst Schablonendigitalisierung auch 3D-Bauteilentwicklung mittels Computer-Aided Design (CAD), Umwandlung von 3D- zu 2D-Daten und Definition der einzelnen Lagen sowie Schnittdatenoptimierung für den Einsatz auf Ihrer Schneideanlage.

Beide Partnerunternehmen haben die ersten KundInnen gegenseitig bereits erfolgreich vernetzt. Diese sind vom einzigartigen, komplementären Dienstleistungsangebot der beiden Faserverbundspezialisten begeistert und konnten von der neuen Partnerschaft profitieren: So konnten beispielsweise bisher komplexe und kostspielige Arbeitsschritte und Prozesse mittels Digitalisierung massiv vereinfacht und damit effizienter gestaltet werden oder bestehende CAD-Schnittdaten in kürzester Zeit erfolgreich an neue Gegebenheiten angepasst werden.

Gemeinsam auf zum grössten Netzwerk für Fachleute der Verbundwerkstoffbranche

Bereits an der Composites Europe in Stuttgart hatten sich die beiden international bekannten Faserverbundspezialisten GUNNAR und SCHEURER SWISS zusammengeschlossen und waren unter dem Label «Process Live» im Sinne der zukunftsorientierten, intelligenten – und damit digitalen – Herstellung von Faserverbundbauteilen gemeinsam aufgetreten.
Es überrascht daher nicht, dass mit der offiziellen Partnerschaft die Zusammenarbeit auf weitere Messen ausgedehnt wird. Der Spezialist im Bereich digitalen Zuschnitts von Faserverbundmaterialien und die Spezialistin für Entwicklung und Konstruktion von Faserverbundbauteilen werden auch an der diesjährigen JEC World in Paris, eine der weltweit führenden Fachmessen für Verbundwerkstoffe, das gemeinsame, zukunftsweisende Projekt der digitalen Lösung als Dienstleistung vorantreiben: «Digital solution as a service».

Ihr Projekt in guten Händen

Die Scheurer Swiss GmbH ist die perfekte Partnerin, wenn es um Produktentwicklung mit modernsten Faserverbundtechnologien, staatlich lizenzierte Personalbeschaffung und Composite-Schulungen geht. Wir beraten Sie gerne!

Anfrage senden >>

Die Scheurer Swiss ist an der diesjährigen Composites Europe-Messe in Stuttgart vertreten und lädt Sie ein! Erleben Sie mit uns “live” die Zukunft der intelligenten Herstellung von Composite-Komponenten.

Von der Composites-Industrie gehen wichtige Impulse aus – für den Leichtbau und Materialinnovationen in Automobilbau, Luftfahrt, Maschinenbau, Bauwesen, Windkraft sowie im Sport- und Freizeitsektor. Im internationalen Wettbewerb sind dafür Lösungen mit hoher Automatisierung gefragt. Die Trends und Fortschritte in Produktion und Verarbeitung von faserverstärkten Kunststoffen zeigt die Composites Europe vom 10. bis 12. September in Stuttgart, Deutschland. Flankiert wird die Messe von der International Composites Conference und dem Lightweight Technologies Forum. Parallel findet zudem die Foam Expo Europe auf dem Stuttgarter Messegelände statt.

Fokus auf innovativen Prozess-Technologien

Die Messebesucher treffen auf über 300 Aussteller aus 30 Nationen, die in Stuttgart Materialien, technische Lösungen und innovative Anwendungsbeispiele zeigen. Einen besonderen Fokus richtet die Messe neben neuen Produkten auf innovative Prozess-Technologien:

Perfekt aufeinander abgestimmte Verarbeitungs- und Fertigungsprozesse stehen im Mittelpunkt des Formats „Process live“. Auf gemeinsamen Ausstellungsflächen präsentieren Maschinen- und Anlagenbauer ihre Technologien im Zusammenspiel mit Dienstleistern aus dem Bereich Engineering und Design – und das im laufenden Betrieb, um so die einzelnen Teilprozesse im Zusammenhang zeigen zu können.

“Process Live”-Sonderfläche mit Scheurer Swiss

Speziell auf die DACH-Marktregion mit ihren kleineren und mittelständischen Unternehmen zielt die „Process live“-Sonderfläche des Schneide-Spezialisten Gunnar aus der Schweiz. Gemeinsam mit dem Laserprojektions-Experten LAP präsentieren die beiden stolzen Mitglieder des Swiss Aerospace Clusters, Gunnar und Scheurer Swiss – Spezialistin für Engineering und Design -, einen verknüpften Gesamtprozess, der moderne Maschinen, Software und spezialisierte Handarbeit vereint. Erleben Sie im Rahmen eines gemeinsamen Fertigungsablaufs von Composite-Komponenten live einen vollautomatischen Prozess aus modernster Leichtbautechnik, digitalem Schneiden und lasergeführtem Lagenaufbau.

Kostenloser Eintritt zur Composites Europe 2019

Die Scheurer Swiss GmbH lädt Sie ein!
Erleben Sie mit uns, Gunnar und LAP die Zukunft der intelligenten Herstellung von Composite-Komponenten: Sehen Sie einen vollständig digital gesteuerten intelligenten Fertigungsprozess von 3D-CAD-Daten über Zuschnitt bis hin zum Lagenaufbau und besprechen Sie mit uns Ihr Engineering-Vorhaben – wir bieten Ihnen eine Expertise aus über 30 Jahren Formel 1-Engineering.

Profitieren Sie von unserem umfassenden Composite Know-how und erleben Sie live, was passiert, wenn Mitglieder des Swiss Aerospace Clusters als Partner die Zukunft des Leichtbaus gemeinsam gestalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Composites Europe 2019, Stuttgart, Deutschland

10.- 12. September, Halle 9, Stand B06.

Gutscheincode: zjwt-92ga-kxwv-d9gf

Ihre persönliche Einladung >>

 

Ihr Projekt in guten Händen

Die Scheurer Swiss GmbH ist die perfekte Partnerin, wenn es um Produktentwicklung mit modernsten Faserverbundtechnologien, Personalbeschaffung und Composite-Schulungen geht. Wir beraten Sie gerne!

Anfrage senden >>

Dr. Ing. Claudio Gianini, eine Koryphäe auf dem Gebiet des Structural Engineering, ist neues Teammitglied der Scheurer Swiss GmbH.

Dr. Ing. Claudio Gianini ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der computergestützten strukturellen Berechnung, dem Computer Aided Structural Engineering. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Strukturdesign und der Finite-Elemente-Analyse von nahezu allen Materialien: von Stahl über Aluminium-, Titan- und Magnesiumlegierungen bis hin zu High-Tech-Verbundwerkstoffen aus Karbon, Glas oder Kevlar.

Wurzeln in der Formel 1

Wie bei der Scheurer Swiss GmbH basiert auch das Wissen von Dr. Ing. Gianini unter anderem auf seiner Tätigkeit bei der Formel 1, bei der Spitzentechnologie zentral ist. Die Formel 1 war es auch, die Dr. Gianini und die heutige Scheurer Swiss GmbH zum ersten Mal in Kontakt gebracht hat. Damals waren Dr. Gianini und der CEO der Scheurer Swiss GmbH, Dominik Scheurer, bei der Formel 1 Toyota angestellt – Dr. Gianini als Berechnungsingenieur und Herr Scheurer als Konstrukteur – und arbeiteten so schon zu jener Zeit erfolgreich Hand in Hand.

Dr. Claudio Gianini, Berechnungsingenieur und Engineering-Koryphäe ist Teammitglied der Scheurer Swiss GmbH.

Dr. Ing. Claudio Gianini ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der computergestützten strukturellen Berechnung, dem Computer Aided Structural Engineering, und hat sich 2012 selbständig gemacht.

Genau wie Dominik Scheurer hat auch Dr. Claudio Gianini sich später selbständig gemacht und im Jahre 2012 seine eigene Firma «Claudio Gianini – Computer Aided Engineering» gegründet. Seither haben die beiden ehemaligen Arbeitskollegen mit ihren eigenen Firmen bereits mehrfach erfolgreich zusammengearbeitet. Seit kurzem ist Dr. Ing. Claudio Gianini nun fester Bestandteil des Kernteams der Scheurer Swiss GmbH.

25 Jahre Berechnungs-Expertise an Bord

Die Scheurer Swiss GmbH freut sich sehr, einen so erfahrenen und kompetenten Berechnungsingenieur mit an Bord zu haben – denn Dr. Claudio Gianinis 25-jährige Berechnungs-Expertise passt genau in unser Konzept des Komplettservices, den wir unseren Kundinnen und Kunden bieten: alle Dienstleistungen von der Berechnung über die Konstruktion und das Design bis hin zur Produktion und dem fertigen Bauteil.

Wir haben den Berechnungs-Experten gefragt, welche Vorteile er in der computergestützten Modellierung und Analyse von komplexen thermostrukturellen Verhaltensweisen von mechanischen Komponenten und Baugruppen sieht und, warum die Kundinnen und Kunden der Scheurer Swiss GmbH nun, da er fester Bestandteil des Kernteams der Scheurer Swiss GmbH ist, noch mehr von seinem Fachwissen profitieren können als vorher.

Wenn Arbeit zur Leidenschaft wird

Der Experte für computergestützte strukturelle Berechnungen gibt Einblicke in sein immenses Know-how aus über 25 Jahren Erfahrung.

Der Experte für computergestützte strukturelle Berechnungen und Verfasser von Fachbüchern teilt sein Wissen aus über 25 Jahren Erfahrung in der Simulation von thermostrukturellen Verhaltsensweisen.

Der Experte für computergestützte strukturelle Berechnungen und Verfasser von zahlreichen technischen Artikeln und redaktionellen Beiträgen sowie Fachbüchern wie “Computational Structural Engineering” gibt Einblicke in sein immenses Know-how aus über 25 Jahren Erfahrung in der Simulation von thermostrukturellen Verhaltensweisen von Einzelteilen und mechanischen Baugruppen und lässt uns an seinem erfolgreichen beruflichen Werdegang teilhaben.

Erfahren Sie, welcher ausdrucksstarke Leitsatz ihn in seiner täglichen Arbeit begleitet und, ob Arbeit für ihn wirklich nur Arbeit ist – oder doch viel mehr als das.

Die Scheurer Swiss GmbH freut sich, Dr. Ing. Claudio Gianini als neues Teammitglied in seine Reihen zu begrüssen und sieht vielen weiteren erfolgreichen Projekten mit Spannung entgegen.

Ihr Projekt in guten Händen

Profitieren Sie vom umfassenden Composite-Know-how der Scheurer Swiss GmbH aus über 30 Jahren Formel 1-Engineering und unserem schweizweit einzigartigen Komplettservice im Bereich der Faserverbundwerkstoffe.

Anfrage senden >>

Das komplette Video-Interview mit Dr. Ing. Claudio Gianini:

 

Wie sich die Scheurer Swiss GmbH mit Composites erfolgreich ihren Weg in die Raumfahrt bahnte

Bereits zum dritten Mal ist das schweizweit einmalige Jahrbuch «Schweizer Luft- und Raumfahrt» dieses Jahr erschienen. In drei Sprachen widmet es sich der Faszination Fliegen in all ihren Sphären – und die Scheurer Swiss GmbH ist Teil davon!
Fachleute aus allen Bereichen der Luft- und Raumfahrt berichten im exklusiven Jahrbuch, erschienen im Kömedia-Verlag, über nationale und internationale Herausforderungen und Entwicklungen. Gespickt mit Fachbeiträgen, Bildstrecken, Interviews und Reportagen bildet die «Schweizer Luft- und Raumfahrt» auch 2019 eine überaus faszinierende Informationsquelle.
Lesen Sie aus der spannenden Sicht einer Journalistin, mit welchen Herausforderungen sich die Leichtbau- und Faserverbundspezialistin, Scheurer Swiss GmbH, auf Ihrem Weg zur Luft- und Raumfahrtbranche konfrontiert sah, wie sie sich im hart umkämpften Nischenmarkt der Faserverbundmaterialien erfolgreich entwickelt und aufgrund ihres schweizweit einzigartigen Komplettangebotes von Beratung über Design und Engineering bis hin zu Produktion, Personalverleih und Schulungen als kompetente und zuverlässige Partnerin in Sachen Composites entwickelt hat.

Reportage Schweizer Luft-und Raumfahrt 2019 >>

 

Ihr Projekt in guten Händen

Profitieren auch Sie vom umfassenden Lightweight Composites Know-how der Scheurer Swiss GmbH aus über 30 Jahren Formel 1-Engineering und unserem schweizweit einzigartigen Komplettservice.

Wir beraten Sie gerne >>

Sicheres File-Sharing – Wie die Scheurer Swiss mit Mount10 Projektdaten geschützt teilt

Datenschutz wird gross geschrieben bei der Scheurer Swiss GmbH. Unsere Kunden aus den Branchen Renn- und Motorsport, Luft- und Raumfahrt, Nautik, Verteidigung und Sicherheit sowie Industrie erwarten einen professionellen Umgang mit Ihren sensitiven Daten. MOUNT10 ist für die Scheurer Swiss der ideale Partner in Sachen File-Sharing.

Datensicherung, Versand und Support sind für uns entscheidend wenn wir Engineering-Projekte bearbeiten. 3D-CAD Daten werden zukünftig an Komplexität und Umfang zunehmen. Mit den Lösungen von MOUNT10 sind wir in der Lage, die kommenden Herausforderungen zu meistern. Wir gewährleisten eine sichere Datenhaltung und schützen die gemeinsam genutzten Projektdaten unserer KundInnen.

Ihr Projekt in guten Händen

Die Scheurer Swiss GmbH ist schweizweit die einzige Anbieterin, die innerhalb ihres Dienstleistungsangebotes im Bereich Lightweight Composite-Engineering den kompletten Prozess von der Beratung über das Engineering bis hin zur Produktion anbietet und darüber hinaus High Performance Composite-Know-how im Rahmen professioneller und lizenzierter Personalvermittlung sowie kundenspezifischer Composite-Schulungen nachhaltig zur Verfügung stellt. Wir beraten Sie gerne!

Anfrage senden >>